Kategorie: | Seminar |
Raum: | Studio 108 |
Einlasszeit: | 14:00 |
Ende: | Mo 9. Oktober 2023 16:00 |
Tauche ein in die Welt der Comics und Manga mit Ralf Singh!
Du träumst davon, deine eigene Geschichte zu erschaffen oder witzige Charaktere zum Leben zu erwecken? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Lerne die Kunst des Comiczeichnens von einem Profi: Zusammen werden wir, in einem kleinen Workshop erarbeiten wie man einen Comic gestaltet.
Der erste Teil des Workshops wird dir die Grundlagen vermitteln, die du brauchst, damit du im zweiten Teil deine eigene Comic-Sequenz erstellen kannst. Zum Abschluss werten wir im dritten Teil deine Arbeit aus.
Ralf Singh hat bereits international Comics veröffentlicht und teilt nun sein geballtes Wissen und seine Leidenschaft mit dir. Egal, ob du Anfänger:in oder bereits erfahrene:r Zeichner:in bist, hier bekommst du wertvolle Einblicke, Tipps und Tricks, um deine Zeichenfertigkeiten auf das nächste Level zu bringen und deine eigenen Geschichten zu erzählen.
Freue dich auf:
Übungen und praktische Anleitungen
Individuelles Feedback und Unterstützung
Kreativen Austausch mit Gleichgesinnten
Wir freuen uns auf dich!
#ComicZeichenworkshop #KreativitätEntfesseln
Der Workshop richtet sich an Jugendlichen ab 13 Jahren.
Anmeldung unter: gueler.bulgurcu@bahnhof-langendreer.de
Biografie Ralf Singh:
Im Jahr 2015 wagte Ralf den Sprung von seinem Studium in die aufregende Welt der Comics. Als queerer Künstler mit deutsch-indischer Abstammung hat er seitdem bei renommierten Verlagen in Deutschland, den USA und Italien veröffentlicht. Sein eigener Comic "Zinnober" erfreute sich international mit über 8.000 gedruckten Exemplaren großer Beliebtheit. Ralf ist mittlerweile ein vielseitiger Künstler, der nicht nur als Zeichner, sondern auch als Autor, Kolorist und Letterer mit internationaler Erfahrung brilliert. Seine Werke sind eine inspirierende Verschmelzung von Kreativität und Leidenschaft, die Genre- und Kulturgrenzen überwinden.
Die Reihe 'Rassismuskritischer Comic' wird gefördert von Diversitätsfonds aus Mittel des Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
In Kooperation mit der Stadtbücherei Bochum und Stabsstelle Integration Bochum