Kategorie: | Film |
Eintritt: | AK: 9 € | Erm: 7,5 € |
Die "Rote Zora" war in den 1970er und 1980er Jahren eine militante Frauengruppe in der BRD, die sich klandestin organisierte. Ihre Aktivitäten richteten sich u.a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, Bevölkerungspolitik und internationale Ausbeutungsbedingungen. Erzählungen von Zeitzeuginnen, Interviews mit einer Historikerin und ehemaligen Zoras lassen die Geschichte der "Roten Zora" und der Frauenbewegung wieder lebendig werden.
Im Anschluss Filmgespräch mit einer der Filmemacherinnen, Maria Baumeister. Moderation: Julia Nitschke (atelier automatique)
D 2019 / Regie: FrauenLesbenFilmCollectif Las Otras Berlin / 77 min