Kategorie: | Lesung |
Raum: | Studio 108 |
Mit: Gary Victor (Autor), Peter Trier (Litradukt-Verleger & Übersetzer, Moderation) und Maria Wolf (Schauspielerin, Deutsche Lesung).
Gary Victor (*1958, Port-au-Prince) ist einer der bekanntesten Autoren Haitis. Nicht nur seine Romane und Theaterstücke, sondern auch seine Radiobeiträge und Zeitungsartikel erregen dort regelmäßig Aufsehen. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch seine Kriminalromane um Inspektor Dieuswalwe Azémar bekannt.
Der vierte auf Deutsch in der Reihe erscheinende Krimi „Im Namen des Katers" zeigt einmal mehr Haiti in all seiner brutalen Widersprüchlichkeit. Inspektor Azémar untersucht darin eine rätselhafte Mordserie: Alle Opfer waren – wie er – dem Clairin, dem lokalen Zuckerrohrschnaps, zugetan. Sie waren zudem als Konsumenten von Katzenfleisch bekannt, das nach Meinung vieler Clairin-Trinker besonders gut zu dem Schnaps passt. Als Azémar die Ermittlungen auf Befehl seines Vorgesetzten unterbricht, um einen Georges zu suchen, der aus höchsten Kreisen als vermisst gemeldet wird, ahnt er nicht, in welches Wespennest er sticht. Alle Welt scheint hinter Georges her zu sein. Immer mehr deutet darauf hin, dass beide Fälle eine Verbindung aufweisen. Je weitere Kreise der Fall Georges zieht, desto gefährlicher wird es für den Inspektor, mit dem Viele auch noch von früheren Fällen eine Rechnung offen haben...
Veranstaltet von Bahnhof Langendreer in Kooperation mit der Humanitären Cubahilfe. Gefördert von Brot für die Welt.