Kategorie: | Film |
Eintritt: | Erm: 8,5 € 10 € |
Raum: | endstation kino |
Ende: | Di 17. Januar 2023 22:00 |
Der Film erzählt die Geschichte des Widerstands von Kobanê gegen den sogenannten „Islamischen Staat" (IS), der die Stadt im September 2014 von allen Seiten umstellt hatte. Kobanê wurde weltweit zu einem Symbol der Hoffnung. Der Kampf dauerte 135 Tage. Am 26. Januar 2015 wurde die Befreiung der Stadt verkündet.
Die Regisseurin und die Drehbuchautorin haben sich zur Vorbereitung des Films mit Hunderten Zeug*innen und Kämpfer*innen getroffen. Gedreht wurde der Film, der sich insbesondere mit dem Frauenwiderstand auseinandersetzt, in den nordsyrischen Städten Kobanê und Tabqa. Aufgrund der türkischen Angriffe auf das Autonomiegebiet Nord- und Ostsyrien haben sich die Dreharbeiten verzögert, das Filmteam musste während der Invasion im Oktober 2019 aufgelöst werden.
Die Besetzung des Films „Kobanê" setzt sich hauptsächlich aus Kämpferinnen und Kämpfern der YPG und YPJ zusammen, die sich an der Befreiung der Stadt beteiligten.
Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit dem Co-Produzenten Serif Çiçek.
Der Film ist in Originalsprache (Kurdisch) und mit deutschen Untertiteln.
Regisseurin: Özlem Yasar
Buchautorin: Medya Doz
Co-Produzent: Serif Cicek
In Kooperation mit endstation.kino.