Nationalsozialismus in der BRD

Mo 30. Januar 2023

19:00 Uhr

Kategorie:Vortrag + Diskussion
Raum:Studio 108
Einlasszeit: 18:30
Ende: Mo 30. Januar 2023 21:00
Nationalsozialismus in der BRD | Von entnazifizierten Nazis bis zu Reichsbürgern

Mit der Ernennung von Adolf Hitler am 30. Januar 1933 begann eines der dunkelsten Kapitel der europäischen Geschichte. Der Zweite Weltkrieg mit seinen Millionen Toten, der Holocaust und die Verfolgung von Menschen, die nicht in das System Nationalsozialismus passten, wirkte auch nach dem Ende im Mai 1945 nach. Und die Debatten um das „Erbe“ sind noch heute präsent. Sei es die Frage nach personellen Kontinuitäten in Institutionen, die Frage nach „Befreiung, Stunde Null oder Niederlage“ oder ob eine Annäherung an eine positive deutsche Geschichtsschreibung nicht den „deutschen Komplex“ überwinden könnte. Der Blick auf Debatten nach 1945 soll den Blick schärfen und dabei helfen, der gegenwärtigen Rechtsentwicklung besser entgegentreten zu können

Mark Haarfeldt arbeitet als Referent beim DGB-Bildungswerk mit dem Schwerpunkt Rechtsextremismus.

Eine Veranstaltung der Initiative Langendreer/Werne gegen Nazis in Kooperation mit dem Bahnhof Langendreer.

  • Bahnhof Langendreer
  • Wallbaumweg 108
  • 44894 Bochum
  • Tel 0234 / 687 16 10
  • info@bahnhof-langendreer.de