Kategorie: | Konzert |
Raum: | Freilichtbühne Wattenscheid |
Raum: | Freilichtbühne Wattenscheid |
Einlasszeit: | 18:30 |
Ende: | Sa 30. Juli 2016 22:00 |
Die Odyssee Konzerte sind immer "umsonst & draussen"
+++ Info für die Gäste in der Freilichtbühne Wattenscheid Bochum ( update 27.7.2016 )
Bitte verstehen Sie, dass die "Odyssee" + der Bahnhof Langendreer die Freilichtbühne Wattenscheid zu diesen Veranstaltungen jeweils anmietet. Das "Hausrecht" und damit die Verantwortung zu dieser Regelung liegt bei der Freilichtbühne Wattenscheid. Begründet wird diese Regelung seitens der BOVG mit Sicherheitsaspekten.
Khebez Dawle waren in den letzten Monaten aufgrund ihres eisernen Willens das große Thema in den Medien. Wie Tausende andere haben sich die Musiker auf den gefährlichen Weg von Damaskus über Beirut und die Türkei bis zur Insel Lesbos und von dort über die Balkanroute bis Berlin gemacht – glücklicherweise erfolgreich. Mit der Geschichte ihrer Flucht, die sie halb-ironisch als "ihre erste Europatournee" bezeichnen, erfuhren sie große Aufmerksamkeit in den Medien: bereits bei ihrer Ankunft am Strand von Lesbos verteilten sie CDs und spielten überall entlang ihrer Route mit Hilfe der Menschen vor Ort und auf geliehenen Instrumenten Konzerte.
Die syrische Psychedelic-Rock-Combo vereint in ihrer Musik verschiedenste Einflüsse – westliche wie arabische: Syrischer Folk spielt eine entscheidende Rolle, aber fast noch deutlicher hört man Bands wie Radiohead oder auch Pink Floyd heraus.
Sänger und Gründungsmitglied Anas Maghrebi veröffentlichte erstmals Ende 2012 unter dem Namen Khebez Dawle Musik im Internet, der Name bedeutet "Brot des Staates" - eine Anspielung darauf, dass es in einem Unrechtsstaat mehr braucht als subventioniertes Brot, um zu überleben. Die politische Lage in Syrien wurde immer unübersichtlicher und instabiler, Repression war allgegenwärtig. Auslöser für die jahrelange Flucht der Bandmitglieder war der gewaltsame Tod ihres damaligen Drummers und politischem Aktivisten Rabia, den man im Mai 2012 mit Genickschuss im Auto fand. Zwei Musiker zogen vorerst nach Beirut, einer musste zur Armee, einer blieb in Damaskus. Doch gelang es allen in Kontakt zu bleiben und gemeinsam die Flucht nach Europa zu planen. „Alle Menschen würden es vorziehen, einem Krieg auf legale Weise zu entkommen. Aber das ist nicht möglich“, sagt Sänger Anas Maghrebi.
Das Festival Odyssee ermöglicht dieser Band, gemeinsam mit internationalen Musikern im Probenraum Ideen auszutauschen und gemeinsame Songs einzustudieren. Dieses "Odyssee Spezial“ schafft so seit vielen Jahren wichtige musikalische Impulse und gibt Musikern die Chance sich neu zu erproben. Ein Willkommen der besonderen Art!
Khebez Dawle trifft im Juli auf Siska – die energiegeladene Frontfrau des Watcha Clan aus Marseille – die mittlerweile auch solo unterwegs ist.
Die diversen kulturellen Einflüsse, die die Powerlady und Poetin mit dem Watcha Clan aufgesaugt hat, bündeln sich in einem gewohnt mitreißenden Gemenge aus Reggae, Dub, orientalischen Klängen und Electronica. Die experimentelle Begegnung zwischen Siska und Khebez Dawle, die von Damaskus über Marseille nach Jamaika und noch viel weiter führt, verspricht also mindestens genauso impulsiv und überraschend zu werden.
Odysse 2016 - die Konzerte gibt es auch am:
Datum: | Donnerstag, 28.07.2016 |
---|---|
Ort: | Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus Otto-Burrmeister-Allee 1 45657 Recklinghausen |
Beginn: | 19.30 Uhr |
Datum: | Freitag, 29.07.2016 |
---|---|
Ort: | Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen Am Schloß Broich 38 45479 Mülheim |
Beginn: | 19.30 Uhr |