Kategorie: | Seminar |
Raum: | Studio 108 |
Ende: | Fr 23. März 2018 20:30 |
DER WORKSHOP IST AUSGEBUCHT, ANMELDUNG NICHT MEHR MÖGLICH! TEILNAHME NUR MIT ANMELDUNG!
In dem Workshop sollen Methoden und Ansätze vermittelt werden, wie engagierte Stadt(teil)bewohner*innen in Stadtteil- und Stadtplanungsprozessen Beteiligung „von unten" initiieren können. Wie kann ich im Stadtteil/in der Nachbarschaft andere für meine Gestaltungsidee gewinnen? Wie können Bedürfnisse und Wünsche von Bewohner*innen sichtbar gemacht und ein Austausch darüber organisiert werden? Wie können gemeinsame Ansprüche und Forderungen artikuliert werden? Was bedeutet es sich in konkrete Planungsprozesse einzubringen und wie kann man als Initiative agieren zwischen bzw. mit Quartiersmanagement, Stadtverwaltung und Politik?
Dabei wird es auch Raum geben für das Besprechen eigener konkreter Ideen, Anliegen und Projekte.
Referentinnen: Christina Röthig & N.N. (Planbude Hamburg) ; Anmeldung bis 19.3.: kristin.schwierz@bahnhof-langendreer.de
Veranstaltet von Bahnhof Langendreer & Stadt für alle Bochum; gefördert von Stadtbaukultur NRW „Stadtgespräche"