Kategorie: | Konzert |
Raum: | Halle |
Raum: | Bahnhof Langendreer |
Einlasszeit: | 19:30 |
– | Kein Vorverkauf im café endstation.kino |
"The Legend of Monk"
Milli Häuser & Tatort Jazz Hausband
Eintritt frei: Kartenreservierungen unter milli.haeuser@lesmonkophoniques.com
Die Sängerin Milli Häuser leitet seit 2006 die Reihe Tatort Jazz in Bochum. Da Organisation oder ein Konzert zu spielen zwei verschiedene Paar Schuhe sind, hört man sie bei Tatort Jazz eher selten singen. Nachdem das Tatort Jazz Publikum immer wieder nachgefragt hat, hat sie sich nun den letzten Tatort Jazz Termin in diesem Jahr ausgesucht und präsentiert mit der Tatort Jazz Hausband zusammen ein Konzert im Bahnhof Langendreer. Es erwartet Sie eine eigenwillige Hommage an Bebop Legende und musikalischen Architekten und Pianisten Thelonious Monk.
Das Besondere: Milli Häuser hat für ihr Quartett, die im Ursprung instrumentalen Stücke, neu arrangiert und singt Monks Werke, mit überwiegend eigenen Texten in englischer und deutscher Sprache. Und natürlich gibt es brillante Jazzimprovisationen der Tatort Jazz Hausband, sowie biographisch- poetische Momente über Monks Leben. Der afro-amerikanische Pianist Thelonious Monk (1917-1982) gilt mit seinem eigenwilligen Klavierstil und seinen unverwechselbaren, abstrakten Kompositionen als einer der wichtigsten Innovatoren des Modern Jazz... .Der von Milli "gesungene Monk" erschließt sich dem Publikum hier auf wunderbare Weise... . Neben den musikalischen Ausdrucksformen erscheint immer wieder auch der Mensch Thelonious Monk, ein schräger Vogel, könnte man wohl sagen, nie so recht gelandet im Alltäglichen – aber eben dies war die Voraussetzung, die der Künstler für seine Genie-Attacken brauchte... .
„... sie bereicherte die Band mit ihrer vollen Stimme. Es gab bluesige Melangen und Skat-Gewisper zu hören – ein Hochgenuss..." aus Jazzhalo
"...Die Musik der Band verströmen das gewisse Bebop-Flair, spielt hoch motiviert undgekonnt. "... Milli Häuser singt leichtfüßig und virtuos - und ziemlich sinnlich dazu. Ihre facettenreiche Stimme ist wie ein Sahnehäubchen auf den Stücken des musikalischen Architekten Monk..." aus Waz Bochum
"...Ein musikalisch effektvoller Abend, der immer zu überraschen weiß...Milli Häusers Gesang und Bühnenpräsenz sind so, dass man dazu am liebsten mitswingt..." aus Waz Herne
Kurzer Steckbrief: Milli ist geboren und aufgewachsen in Essen-Werden/Kettwig. Sie absolvierte von Kindesbeinen an eine intensive Gesangsausbildung bei ihrem Großvater E. Heiland (Klassik bis Jazz). Später wurde sie dipl. Bewegunspädagogin (Dore Jakobs Schule Essen), danach u.a. Tanzausbildung an der Folkwang Hochschule Essen bei Prof. Hans Züllig etc., weiter in der Schweiz bei Roni Segal, israelisch orientalischen Tanz und ein weiteres Jahr Choreographie und New Dance bei Timothey Barkley (USA) im Tanzhaus NRW Dü ?dorf. Sie arbeitete damit im Tanz- und Musicaltheaterbereich. Zeitgleich war sie aber bereits als Sängerin in verschiedenen Formationen und Musikrichtungen unterwegs, sowie war sie als gefragte Studiosängerin und Texterin tätig. Später begab sie sich in medias res und nahm Unterricht in Jazzgesang- und Improvisation u.a. bei Silvia Droste. Sie arbeitet als Sängerin, Komponistin und Autorin, sowie als Dozentin im Musik- und Tanzbereich. Daneben ist ihr momentanes Steckenpferd der „Butoh Tanz" mit eigenen, überwiegend elektronischen Kompositionen