Mit einer innovativen Idee fing es an: die migrantischen Musikkulturen in unserem Land nicht nur bekannter zu machen, sondern ihnen im Rahmen eines Festivals eine attraktive Bühne zu bieten und Begegnungen mit kreativen Musiker:innen jeglicher Herkunft zu schaffen. Was 1999 mit viel Elan in drei NRW-Städten erprobt wurde, ist noch heute Erfolgsmodell!
Inzwischen laden vier Bühnen im Revier jeden Sommer zu einem der bestbesuchten Festivals für globale Musiken ein. Unterstützt und in die Welt gesendet von WDR COSMO versammelt das Festival ODYSSEE: Musik der Metropolen erneut in zwölf Konzerten faszinierende Sounds zum Feiern und Tanzen. Eingeladen sind charismatische Bands, die nicht nur mitreißenden Crossover liefern, sondern sich engagiert gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt positionieren - mit kraftvollen Sounds, hypnotisierenden Rhythmen, raffinierten Fusionen. Urbane Klänge für alle Sinne, wie immer Open Air und eintrittsfrei!
Die Künstler:innen:
Bia Ferreira
Einen furiosen Auftakt gibt es am 12. Juli mit der Sängerin, Multi-Instrumentalistin, Komponistin und Aktivistin Bia Ferreira. Die stimmgewaltige Brasilianerin überzeugt mit einer flirrenden Mischung aus Afrobeat, Reggae und brasilianischen Rhythmen. Música de Mulher Preta - Musik von schwarzen Frauen nennt sie selbst ihre Kompositionen. Ihre Lieder sind ambitioniert; sie feiern die revolutionäre Liebe schwarzer LGBTIQ+ Personen. Als Trio gelang Bia Ferreira vergangenen Herbst der Durchbruch in Europa. Nun wollen sie auch bei der ODYSSEE mit ihrer druckvollen Performance überzeugen.
MI, 12. Juli 2023, 19.30 Uhr – Hagen, Konzertmuschel im Volkspark
DO, 13. Juli 2023, 19.30 Uhr – Recklinghausen, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus
FR, 14 Juli 2023, 19.30 Uhr – Mülheim/Ruhr, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen
SA, 15. Juli 2023, 19.30 Uhr – Bochum, Freilichtbühne Wattenscheid
Facebook: https://www.facebook.com/BiaFerreiraOficial
Instagram: https://www.instagram.com/igrejalesbiteriana/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC1NOrgdZHbGGzkecdUM4zGg
Muito Kaballa & Reinel Bakole (special guest)
Global Grooves treffen Neo-Soul: die neunköpfige Powerband Muito Kaballa performt lustvoll einen satten Mix aus Afrobeat, Jazz und Soul bis Samba und Hiphop - Hauptsache tanzbar! Ab 19. Juli ist sie erstmals und exklusiv für die ODYSSEE mit der Sängerin und Tänzerin Reinel Bakole (Brüssel) unterwegs. Die charismatische Künstlerin wird für ihre wandlungsfähige Ausstrahlung und variationsreiche Stimme gefeiert. Man darf sich auf ein sehens- wie hörenswertes Spektakel freuen!
MI, 19. Juli 2023, 19.30 Uhr – Hagen, Konzertmuschel im Volkspark
DO, 20. Juli 2023, 19.30 Uhr – Recklinghausen, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus
FR, 21 Juli 2023, 19.30 Uhr – Mülheim/Ruhr, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen
SA, 22. Juli 2023, 19.30 Uhr – Bochum, Freilichtbühne Wattenscheid
Muito Kaballa Website: https://muitokaballa.com
Reinel Bakole Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063221770688
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UChKO0rfpMNJeOF-z-YFhDZw
Light in Babylon
Eine Feier der kosmopolitischen Klänge vom östlichen Mittelmeer – das versprechen die Konzerte von Light in Babylon ab 26. Juli. Musiktraditionen Istanbuls verschmelzen mit iranischen Sounds und den Liedern der sephardischen Juden. Unbekümmert greift das experimentierfreudige Quintett die großartigen, vielschichtigen Musikkulturen auf und schafft in raffinierten Arrangements und kreativer Fusion einen aktuellen wie betörenden Sound.
MI, 26. Juli 2023, 19.30 Uhr – Hagen, Konzertmuschel im Volkspark
DO, 27. Juli 2023, 19.30 Uhr – Recklinghausen, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus
FR, 28 Juli 2023, 19.30 Uhr – Mülheim/Ruhr, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen
SA, 29. Juli 2023, 19.30 Uhr – Bochum, Freilichtbühne Wattenscheid
Website: https://www.lightinbabylon.com
Facebook: https://www.facebook.com/lightinbabylon/
Instagram: https://www.instagram.com/lightinbabylon_official/
YouTube: https://www.youtube.com/lightinbabylon
Das Team der Veranstaltenden von Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim/Ruhr, Bahnhof Langendreer in Bochum, Pelmke in Hagen und der Altstadtschmiede Recklinghausen in Kooperation mit dem Institut für Kulturarbeit in Recklinghausen ist erneut Garant für ein mitreißendes und ambitioniertes Programm. In bewährter Kooperation mit WDR COSMO sorgt es auch in diesem Sommer für fulminante Bühnenshows.
Seit einem Vierteljahrhundert reist der Global Music Truck durch das Revier. ODYSSEE: Musik der Metropolen hat sich längst als wichtigste musikalische Plattform für globales Lebensgefühl an der Ruhr platziert. Neben den Veranstalter:innen in Hagen, Recklinghausen, Bochum und Mülheim sowie dem langjährigen Partner WDR COSMO sorgen für finanziellen Support: das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Regionale Kulturprogramm NRW, das NRW KULTURsekretariat (Wuppertal), das Kulturbüro Bochum und die Sparkasse Vest Recklinghausen.
Die Auftrittsorte:
58099 Hagen, Konzertmuschel im Volkspark, Körnerstraße/Karl-Marx-Straße
45657 Recklinghausen, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
45479 Mülheim/Ruhr, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38
44866 Bochum, Freilichtbühne BO-Wattenscheid, Parkstraße.
ODYSSEE auf WDR COSMO:
Immer um 18 Uhr bis 19 Uhr auf 103,3
23. Juli 2023: Bia Ferreira
30. Juli 2023: Muito Kaballa & Reinel Bakole (special guest)
6. August 2023: Light in Babylon1
Weitere Informationen:
www.facebook.com/OdysseeMusikderMetropolen/