18:30 Uhr | ||
Bahnhof Langendreer | Studio 108 | |
Eintritt frei
Willst du dich gegen den Rechtsruck stellen, aber weißt nicht genau, wie du das anfangen sollst? Hast du ein paar Ideen, kennst aber keine Initiativen oder Gruppen, die mitziehen? Oder denkst du bloß, etwas sollte sich ändern, weißt aber nicht, wie genau?
Die nächsten allgemeinen Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen werden im Herbst 2025 stattfinden. Bis dahin wollen wir in ‚Acting for Community: In welcher Gesellschaft will ich leben?‘ zusammen mit dir und anderen engagierten Bürger:innen Formate des gesellschaftlichen Dialogs, Austauschs und gesellschaftliche Zukunftsvisionen gemeinsam ausprobieren und entwickeln.
Gemeinsam tauchen wir in Themen wie Klimagerechtigkeit, Gender, die Bekämpfung verschiedener Diskriminierungsformen, Familienbilder, alte und neue Formen des Zusammenlebens, den Einfluss sozialer Medien, solidarische Alternativen oder die Kraft von Freundschaften ein.
Dieses Projekt ist für alle, die ihre Stimme erheben und aktiver Teil des Wandels bei der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft sein möchten.
Keine Sorge, wenn du bisher wenig mit Theater oder Kreativität am Hut hattest – hier geht es gar nicht um Bühnenkunst! Mit theaterpädagogischen Methoden schaffen wir einen kreativen und offenen Raum, in dem ihr eure Ideen und Visionen zusammen mit anderen Menschen frei entfalten könnt. Ihr werdet ermutigt, eure eigenen Interessen und Vorlieben einzubringen, um gemeinsam zu lernen, zu diskutieren und zu wachsen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Gemeinschaftsbildung: Es braucht konkrete Begegnungen und Austausch, um den zum Teil großen und abstrakten Fragen nach Gerechtigkeit, Pluralität und Inklusion auf konkreter Ebene gerecht zu werden. Gesellschaftliche Fragen, Missstände, aber auch Zukunftsvisionen können hier auf sehr praktische Weise ausgehandelt werden und bestärken gleichzeitig darin, sich einzubringen und für eine offene Gesellschaft einzustehen.
Wir sind momentan in der letzten Phase von Acting for Community. Die in der zweiten Phase behandelten gesellschaftlichen Fragen werden in dieser Phase als Basis für eure Ideen benutzt und konkretisiert. Das Schöne ist: Die letzte Phase bleibt ergebnisoffen. Vielleicht entsteht ein selbstgeschriebenes Theaterstück, das wir aufführen, oder wir initiieren kleine, aber wirkungsvolle Aktivitäten in unseren eigenen Stadtteilen. Was vor allem zählt, ist der gemeinsame Prozess und die Veränderung, die wir als Gemeinschaft anstoßen.
Dieses Treffen ist das letzte des Projekts "Acting for Community".
Fragen oder Anmeldung unter: anmeldung@bahnhof-langendreer.de
Dauer: ca. 2 1/2 Stunden
Werde Teil von "Acting for Community: In welcher Gesellschaft will ich leben?"!
Weil:
#Niewiederistjetzt #IchStehAuf #blacklivesmatter #inklusionschaffenwir #klimaschutz #dievielen ...
Dieses Kooperationsprojekt des Bahnhofs Langendreer und der Volkshochschule Bochum wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und von Soziokultur NRW.
Fotocredit: pixabay & Acting for Community
Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree