11:00 Uhr | 16:00 Uhr |
Bahnhof Langendreer | Raum 6 |
Eintritt frei
Vor allem in Zeiten, in denen wir den Eindruck haben, die „andere Seite“ gar nicht mehr richtig erreichen zu können, laden wir euch zu einem Workshop ein, um die Macht der Sprache zu vertiefen, mit der wir uns begegnen – insbesondere in Konfliktsituationen.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg gesammelt haben und die Prinzipien vertiefen sowie lebendig in ihren Alltag integrieren möchten. Wir nehmen uns Zeit, die Haltung der GFK bewusster zu üben und die vier Schritte in komplexeren Gesprächssituationen anzuwenden.
Im Mittelpunkt steht das konkrete Erproben: Wir arbeiten mit eigenen Beispielen, üben den Umgang mit Widerstand und erforschen gemeinsam, wie GFK in politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Kontexten kraftvoll eingesetzt werden kann. So gewinnen wir mehr Sicherheit, Klarheit und Verbindung im Austausch mit anderen – auch in herausfordernden Momenten.
Diese Veranstaltung ist der erste Teil einer zweitägigen Reihe. Beide Teile bauen aufeinander auf und sollten zusammen besucht werden.
Fotos: Danny Friederich und Andreas Bohnenstengel - Creative Commoms
Leiten wird den Workshop Danny Friedrich (er). Danny ist 38 Jahre alt, Theaterpädagoge, politischer Bildner und Trainer für Gewaltfreie Kommunkation. Seit über 15 Jahren engagiert er sich u.a. in den Bereichen soziale und globale Gerechtigkeit, Anti-Rassismus, Rechtspopulismus und Postkolonialismus. Dabei erlebt er immer wieder die Macht, die von einer gewaltfreien Grundhaltung ausgeht.
Fotos: Danny Friedrich und Andreas Bohnenstengel - Creative Commons
Der Raum ist nur über eine Treppe zugänglich und daher nicht barrierefrei.
Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree