11:00 Uhr | Einlass 10:45 | |
Bahnhof Langendreer | Studio 108 | |
Veranstaltungsende 13:00 Uhr |
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
#SongSpace: Collective Wellness for Voice, Body and Mind for BiPoC* – ein rassismuskritischer Workshop mit Fokus auf freies, gesundes und kollektives Singen sowie entspannende Bewegung. Wir fördern #Resilienz, #Spaß und #Kreativität in einem sicheren Raum für BiPoC.
#FreiesSingen: Ohne Leistungsdruck, egal ob Anfängerin oder erfahrener Sänger*in – jede Stimme zählt!
#Gemeinschaft: Wir schaffen einen Raum voller Respekt, Verbundenheit und geteilten Erfahrungen.
#ResilienzDurchMusik: Musik stärkt und heilt – gemeinsames Singen, freies Bewegen und tiefe Atmung bauen Stress ab und schenken Freude.
#SpaßUndKreativität: Neben angeleiteten Übungen gibt es Raum für Improvisation mit Stimme und Körper.
Musikalischer Fokus: Killing Me Softly von Roberta Flack
Rebecca Fischer @bochumbecci – Sängerin & Chorleiterin aus Bochum, spezialisiert auf Chorprojekte für People of Color in Safer Spaces. Schafft Räume frei von Leistungsdruck, die Mut machen, laut zu werden und sich auszuprobieren.
BiPoC = Black, Indigenous and People of Color
Eine Aktion aus dem Programm „Kitchen Beats – Kochen, Singen und Empowerment”. Gefördert von Interkultur Ruhr und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Illustration Song Space: Rebecca Fischer
Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree