12:00 Uhr | Einlass 12:00 Uhr | |
Bahnhof Langendreer | ||
Veranstaltungsende 16:00 Uhr |
Eintritt frei
Für dieses Treffen haben wir etwas Besonderes geplant: einen literarischen Brunch!
Die Veranstaltung ist in zwei Teile gegliedert: Zu Beginn gibt es einen informellen Teil, bei dem alle Anwesenden gemeinsam brunchen (wer etwas mitbringen kann, kann dazu beitragen, dass das gemeinsame Buffet gut gefüllt ist). Der zweite Teil besteht aus einer Lesung und einer moderierten Diskussion, die sich auf das literarische Werk der eingeladenen Autorin konzentrieren wird.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unsere erste eingeladene Autorin Dr. Mithu M. Sanyal ist, die ihren Roman "Antichristie" vorstellen wird. Megha Kono-Patel wird die Moderation übernehmen.
Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist wie immer erforderlich. Der Veranstaltungsort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Dr. Mithu M. Sanyal ist Schriftstellerin Kulturwissenschaftlerin und Kritikerin, für WDR DLF, SWR, Der Spiegel, The Guardian, BBC, SZ, FR, FAZ, DIE ZEIT, taz, etc. Als Jurorin sitzt sie u.a. in der Jury des Ingeborg Bachmann Preises. Sachbücher: "Vulva" (Wagenbach), "Vergewaltigung. Aspekte eines Verbrechens" (Nautilus.) und "Mithu Sanyal über Emily Bronte" (KiWi). Ihr Debütroman "Identitti" (Hanser) wurde mit dem Ernst Bloch Preis und dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Ihr neuer Roman "Antichristie" (Hanser) wurde ebenfalls für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Megha Kono-Patel ist eine nichtbinäre, alleinerziehende Mutter zweier Schwarzer schulpflichtiger Söhne. Meghas alltäglicher Fokus liegt auf Care Arbeit und dem Wunsch nichts mehr wissen zu müssen. Geld verdient Megha in politischen bildungs- und künstlerischen Kontexten, abwechselnd als Dramaturg:in, Kurator:in und Bildungermöglicher:in. Für mehr Sichtbarkeit von alleinerziehenden Müttern of Color rief Megha Anfang 2024 über Instagram und persönlich zur Vernetzung auf und postet im eigenen Instagram Account Gedanken und Selfies unter 'brownmomrising“.
Für wen?
Diese Aktivitäten richten sich an Schwarze / Indigenous / People of Color (BIPOC). Es geht uns um einen sichereren Raum für alle, die von Rassismuserfahrungen betroffen oder bedroht sind. Wenn du nicht genau wissen solltest, ob du mitgemeint bist, melde dich gern.
Anmeldung oder Fragen?
Ihr könnt euch über das Online-Formular, per Insta DM @bahnhof_politisch oder per Email an anmeldung@bahnhof-langendreer.de anmelden. Der Raum wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durch Soziokultur NRW
Foto Dr. Mithu M. Sanyal: Carolin Windel
Foto Megha Kono-Patel: Adriano Vannini
Foto Buchdeckel: Hanser Verlag
Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree