12:00 Uhr | Einlass 12:00 Uhr | |
Bahnhof Langendreer | ||
Veranstaltungsende 16:00 Uhr |
Eintritt frei
Gemeinsames Essen schafft Verbindungen. Die Aromen und Düfte unserer Gerichte zu teilen und zu genießen, ist ein Zeichen von Widerstand und Zuneigung.
Wir machen weiter mit der Reihe von kulinarischen Konzerten „Kitchen-Beats” von und für BIPoC mit einem Brunch und Konzert mit Zainab Lax.
Wie läuft das ab? Jeder bringt was für ein gemeinsames Buffet mit. Nachdem wir zusammen gegessen und gelacht haben, genießen wir das Konzert von Zainab Lax in einer gemütlichen und intimen Atmosphäre.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer:innen kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Komm, um neue Leute kennenlernen, Ideen auszutauschen, Spaß zu haben oder einfach zu chillen. Wir treffen uns einmal im Monat in einem geschützten Raum. Die Aktivität ist für die Teilnehmenden gratis. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Für wen?
Diese Aktivitäten richten sich an Schwarze / Indigenous / People of Color (BIPoC). Es geht uns um einen sichereren Raum für alle, die von Rassismuserfahrungen betroffen oder bedroht sind. Wenn du nicht genau wissen solltest, ob du mitgemeint bist, melde dich gern.
Anmeldung oder Fragen?
Ihr könnt euch über das Online-Formular, per Insta DM @bahnhof_politisch oder per Email an anmeldung@bahnhof-langendreer.de anmelden. Der Raum wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Über Zainab Lax:
Zainab Lax ist Musiktherapeutin und Multiinstrumentalistin und hat sich auf Musik als Empowerment für Menschen mit Fluchterfahrung spezialisiert. Sie spielt seit ihrem siebten Lebensjahr Harfe, ist aber auch in östlichen Musikstilen zu Hause. Ihre inspirierenden Loop- Performances sind vor Allem von Improvisation geprägt und laden zum Träumen aber auch zum grooven ein.
Zainab Lax ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sie hat einen westlichen klassischen Hintergrund, hat sich aber später auch auf östliche Instrumente wie die
indische Sarod und die iranische Tar konzentriert. Sie hat Wurzeln in Deutschland, der Türkei, Afghanistan und Türkmenistan wobei Musik ihr immer bei der Suche nach
Identität geholfen hat. Diese Erfahrung möchte sie mit so vielen Menschen wie möglich teilen und hat sich deshalb dazu entschieden Musiktherapeutin zu werden und mit Menschen zu arbeiten, die Entwurzelung erfahren haben.
Eine Aktion aus dem Programm „Kitchen Beats – Kochen, Singen und Empowerment”. Gefördert von Interkultur Ruhr und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Foto Zainab Lax 1: Kais Azzam
Foto Zainab Lax 2: Visualbaklava
Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree