Aktion 

Inklusives Netzwerktreffen

Film / Kunst / Austausch / Essen

13:00 Uhr Einlass 12:30 Uhr  
Bahnhof Langendreer Halle  
Soli-Ticket 0.- € Ticketpreis 5.- €  

nur Tageskasse

Ablauf der Veranstaltung

12:30: Einlass in die Halle
13:00: Begrüßung und Informationen zum Ablauf der Veranstaltung
13:30: Film: Sommer der Krüppelbewegung (Crip Camp, 2020) 
15:00: Pause
15:15: Austausch mit Finnja Negendank: Able Body Culture (Künstlerischer Beitrag) & Sammlung der Wünsche an der Bahnhof Langendreer
16:30: Raumwechsel in das Studio 108 – Gemeinsames Essen

Was ist ein "Inklusives Netzwerktreffen"?

Das "Inklusive Netzwerktreffen" ist eine Veranstaltung, bei der Leute mit und ohne Behinderung sich kennenlernen können.
Wir schauen uns zusammen einen Film an.
Die Künstler:in Finnja Negendank wird den Film kommentieren.
Danach gibt's Zeit zum Austausch.
Alle sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen, wie das Kulturzentrum Bahnhof Langendreer zu einem Ort für euch werden kann.
Zum Abschluss essen wir alle zusammen.
Wenn du möchtest, kannst du anschließend der Lesung von Raúl Krauthausen beiwohnen.

Wer kann mitmachen?

Alle, die sich für Tanz, Theater, Musik, Fotografie, Film oder andere Kunstformen interessieren.
Menschen mit Behinderungen und ihre Verbündeten.
Künstler:innen mit Behinderungen und ihre Verbündeten.
Verbündete sind Menschen, die unterstützen.
Verbündete sind Menschen ohne Behinderungen.
Menschen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten.

Warum findet diese Veranstaltung statt?

Das Kulturzentrum Bahnhof Langendreer möchte sich für folgende Ziele einsetzen:
Es darf keine Barrieren beim Zugang zu kulturellen Angeboten für Menschen mit Behinderungen geben.
Wir wollen Barrieren abbauen und beseitigen.
Die Kunst von Menschen mit Behinderungen soll gleichberechtigt gezeigt und wahrgenommen werden.
Es ist uns wichtig, Wünsche und Bedürfnisse zu hören, um sie in unser Programm zu integrieren.

Wie kann man teilnehmen?

Das Netzwerktreffen kostet 5 €. Es gibt aber auch ein kostenloses Soli-Ticket für 0 €.
Bitte melde dich zur Veranstaltung an.
Schreibe uns an diese E-Mail-Adresse: anmeldung@bahnhof-langendreer.de
Bitte gib deinen Namen und deine Bedürfnisse an.
Lass uns auch wissen, ob du eine Begleitperson mitbringst
Den Beitrag von 5 € kannst du beim Einlass am Tag der Veranstaltung bezahlen.
Oder du nutzt das Soli-Ticket für 0 €

Bitte schreib uns auch, wenn du nach der Tagung noch an der Lesung von Raúl Krauthausen teilnehmen möchtest.
Wenn du vorher auf der Tagung warst, ist der Besuch für dich kostenlos.
Raúl Krauthausen liest aus seinem Buch "Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden."
Die Lesung wird von einer Dolmetscherin für Deutsche Gebärdensprache begleitet.
Hier ist der Link zur Veranstaltung auf unserer Homepage: https://bahnhof-langendreer.de/raul-krauthausen-29062025  

Um 17:30 Uhr beginnt hier der Einlass in die Halle und um18:00 Uhr die Lesung. (Dauer: 75 Minuten - ohne Pause)

Wir freuen uns auf dich!

--------------------------------------------------------------------

Weitere Informationen - Ist der Bahnhof Langendreer barrierefrei?

Unsere große Veranstaltungshalle und auch unser Studio 108 sind rollstuhlgerecht ausgebaut.
In der Halle befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette rechts neben dem Tresen.
Im Studio 108 befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette im Foyer.
Zwei öffentliche Behinderten-Parkplätze findet ihr unmittelbar neben dem Bahnhof Langendreer auf dem Wallbaumweg.
Einblicke in unsere Räumlichkeiten findet ihr vorab online hier: https://bahnhof-langendreer.de/vermietung

Habt ihr vorab weitere Fragen zur Veranstaltung? Schreibt uns eine Email an: anmeldung@bahnhof-langendreer.de

Solltet ihr während der Veranstaltung Fragen haben oder Hilfe benötigen, sprecht unsere Mitarbeiter:innen vor Ort an – sie helfen euch gerne.

gefördert von

Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree