Festival 

Ketekalles - ODYSSEE: Musik der Metropolen

19:30 Uhr Einlass 18:30 Uhr  
Freilichtbühne Wattenscheid    
     

Eintritt frei

Eine Explosion aus energetischen Rhythmen gepaart mit leidenschaftlichen Songs garantieren die fünf Musikerinnen von Ketekalles. Das Quintett aus Spanien, Chile, Venezuela und Argentinien steht für einen rohen Rock- und Punksound, der gefühlvoll mit katalanischer Rumba, mit Flamenco und Soul zu einem unverkennbaren Amalgam verschmilzt. Ketekalles knüpft an die frühe Mestizo-Bewegung in Spanien an, die auch heute mit politischen Ambitionen und ausgelassener Spielfreude begeistert.

Unter den Weltmusik-Festivals des Landes sticht die ODYSSEE: Musik der Metropolen immer schon heraus. Das Roadfestival verbindet quer durchs Revier vier Open Air Bühnen mit zwölf Konzerten und erweist auch in diesem Sommer ein gutes Gespür für aufregende urbane Sounds. Vom 9. bis 26. Juli sind Fans der globalen Musiken eingeladen, die Vielfalt aktueller Klänge zu feiern, wie immer eintrittsfrei!  Die eingeladenen Bands garantieren nicht nur mitreißende Dancefloor-Rhythmen, sondern positionieren sich in ihren Texten gegen Ausgrenzung und Gewalt.

Gefördert wird die ODYSSEE: Musik der Metropolen durch das Regionale Kultur Programm NRW und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat das Festival ein letztes Mal verlässliche Partner an seiner Seite; für Support sorgt zudem der Medienpartner WDR COSMO.

Die Veranstaltergemeinschaft, bestehend aus Altstadtschmiede in Kooperation mit dem Institut für Kulturarbeit in Recklinghausen, Kulturzentrum Pelmke e.V. in Hagen, Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim an der Ruhr und Bahnhof Langendreer e.V. in Bochum, setzt alles daran, um das Finale des Roadfestivals ODYSSEE: Musik der Metropolen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Für barrierefreie Zugänge wird gesorgt.

Bitte beachtet die folgenden Hinweise bei eurem Besuch der Freilichtbühne Wattenscheid: Die Freilichtbühne Wattenscheid erlaubt bei den drei Odyssee-Konzerten das Mitführen einer 0,5-Liter-PET-Flasche Wasser pro Person. Nicht zugelassen sind Taschen und Rucksäcke, die größer sind als das Format DIN A4, Tiere, Glas in jeglicher Form (Flaschen, Gläser etc.), Waffen (gefährliche Gegenstände, Stockschirme, Feuer, Feuerwerk etc.) sowie Speisen und andere Getränke. Beim Einlass werden eure Taschen/Rucksäcke vom Sicherheitspersonal geprüft.

Foto: Ketekalles

Weitere Termine:

MI | 23. Juli 2025 | Hagen, Konzertmuschel im Volkspark
DO | 24. Juli 2025 | Recklinghausen, Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus
FR | 25. Juli 2025 | Mülheim, Open-Air-Bühne am Ringlokschuppen

Förderer: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, Regionales Kultur Programm, Kulturbüro der Stadt Bochum, Sparkasse Vest Recklinghausen

Medienpartnerschaft: WDR Radio COSMO

gefördert von

Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree