14:00 Uhr | Einlass 13:30 Uhr | |
Bahnhof Langendreer | Studio 108 | |
Eintritt frei
Du wohnst in Bochum und willst deine Stadt gern aktiv mitgestalten? Ihr seid als Gruppe oder Initiative schon länger in Bochum aktiv und seid es leid, dass im Stadtrat immer wieder Entscheidungen gegen die Interessen der Bewohner*innen getroffen werden? Ihr wollt euch stattdessen mit euren Mitmenschen zusammenschließen, um Alternativen aufzubauen? Du hast manchmal das Gefühl damit alleine zu sein?
Wir wollen einen langfristigen Ort schaffen, an dem wir unsere Visionen einer demokratischen Selbstverwaltung miteinander teilen können, um lebhaft zu diskutieren, zu vernetzen und Kräfte zu bündeln.
Egal ob Einzelperson, organisierte Gruppe, Stadtteilladen oder Kulturverein, alle sind willkommen, für die der Kapitalismus nicht alternativlos ist und die in internationaler Verbundenheit lokale Lösungen suchen möchten.
Nachdem der letzte Rat mit über 80 Teilnehmer:innen gehalten wurde haben wir uns ein paar Gedanken gemacht und und dazu entschieden den Diskussionsräumen noch merh Zeit einzuräumen. Gleichzeitig möchten wir verstärkt den roten Fade in den Thementischen halten und uns für folgende Themen für die kommenen Räte entschieden. Gleichzeitig wollen wir für spontane Thementische immer offen sein und freuen uns über Anmeldungen und Anregungen aus der Bewegung.
Feministische Allianz
Wie können wir uns als Feminist:innen besser vernetzen. Wie können wir uns so organisieren, dass wir enger im Austausch miteinadner sind und interessierte Menschen besser in Strukturen integrieren können?
Ökologie
Was braucht es für eine Nachhaltige und ökologische Transformation? Vom Gemeinschaftsgarten bis zur Fridays for Future wollen wir der Frage der Nachhaltigkeit und Selbstversorgung nachgehen.
Krieg und Frieden
Wie können wir uns in Zeiten der Aufrüstung für Frieden stark machen? Wie kann eine Friedensbewegung der heutigen Zeit aussehen und wie können wir an vergangene Kämpfe anknüpfen?
Medien
Wie können wir in der Stadt eigene Medienkollektive gründen? Wie können wir das, was bis jetzt da ist besser vernetzen? Welche Medienstrategien braucht es in Zeiten wie diesen?
Strategie Kommunalwahl 2025
Die Kommunalwahl steht bevor und wir müssen gemeinsam darüber sprechen, wie wir unsere Themen in diesem Wahlkampf sichtbar platzieren können. Auf welche Themen wollen wir uns beziehen?
Widerständige Kultur
Wie kann widerständige Kultur aussehen? Welche Lieder wurden gesungen und welche können wir schreiben? Was können wir aus der Geschichte lernen und wie wollen wir die Gegenwart kulturell gemeinsam füllen.
Lasst uns gemeinsam Visionen zeichen und der Frage nachgehen wie wir uns die Gesellschaft vorstellen in der wir leben wollen. Denn nur wer Visionen hat kann auch danach handeln. In den folgenden Räten möchten wir uns immer wieder auf diese Visionen beziehen und Strategien entwickeln wie wir diese gemeinsam erreichen können.
Wir sehen uns beim Rat.
Auf zur Tat!
Der Rahmen der Veranstaltung sieht wie folgt aus:
1. Eröffnungsworte
2. kurzer geschichtlicher Rückblick
3. Aktuelle politische Lage
4. Offenes Mikrophon (Mögliche Redebeiträge aus Gruppen)
5. Vorstellung der Thementische
4. Diskussionsrunden in den Thementischen
5. Rücktrag Koordination Planungsideen + Vernetzung
6. Abschluss/Ausblick
7. Kultureller Beitrag
Berichte und Redebeiträger: Rat von Unten
Berichte des 3. Rats: Freie Arbeiter:innen Union Ruhr
Playing this video requires sharing information
with youtube.
I agree